PM NbF AFZ FPR gemeinsame Fachbibliothek 09_2025
Pressemitteilung: Feministische Fachbibliothek im Haus Alter Markt 6 ist eröffnet und lädt zur „Lesestube“ ein.
Potsdam, 17. September 2025
Das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser (NbF), das Autonome Frauenzentrum Potsdam (AFZ) und der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg (FPR) haben eine gemeinsame feministische Fachbibliothek eingerichtet. Sie steht ab sofort allen Mitgliedern und Mitarbeiter*innen als geteilte Ressource und der Öffentlichkeit als Präsenzbibliothek zur Verfügung: Alle sind herzlich eingeladen, die Bibliothek zu nutzen. Jeden Freitag ist von 09:00 – 10:30 Uhr die „Lesestube“ im neuen Haus Alter Markt 6 geöffnet.
Mit dem Umzug ins historische und politische Zentrum der Stadt Potsdam und der Eröffnung der neuen Räume des Autonomen Frauenzentrums Potsdam am 8. März 2025 sind NbF, AFZ und FPR unter einem Dach näher zusammengerückt. Nun realisieren die drei Organisationen unter der Federführung des NbF das erste standortgebundene gemeinsame Projekt: Im Bibliotheksraum im Erdgeschoss des Hauses ist eine gemeinsame kleine Fachbibliothek eingerichtet. Die Bestände spiegeln mehrere Jahrzehnte Vereins- und Aktivist*innengeschichte wider und werden laufend erweitert.
Catrin Seeger, Leiterin des Beratungs- und Krisenzentrums für Frauen Rathenow und Vorstandsfrau des Netzwerks der brandenburgischen Frauenhäuser, sagt: „Das, was etwas hochtrabend als ‚Synergieeffekt‘ bezeichnet wird, ist hier ganz praktisch: Wir haben beschlossen, unsere Bücher und Broschüren zusammenzuwerfen, einfach, damit wir alle vom Wissen und den Ressourcen der jeweils anderen Organisation profitieren und lernen können. Doch es ist etwas Neues, etwas Größeres entstanden, nämlich eine richtige, kleine Fachbibliothek.“
Die Fachbibliothek enthält bereits knapp 1.000 Sachbücher und Broschüren zu den Themen feministische Theorie, Politik, Geschichte und Biografien, Fachliteratur zu Recht, Psychologie und Sozialer Arbeit sowie intersektionale Fachbücher, die beispielsweise Rassismus oder queeres Leben behandeln. Es gibt Praktisches wie Vereinsressourcen und pädagogisches Material, insbesondere zur Mädchenarbeit, sowie ausgewählte Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur. Alle Medien sind in einer gemeinsam erarbeiteten Klassifikation aufgestellt und mit der Bibliothekssoftware Librishare erfasst, katalogisiert und verwaltet. Der Bestandskatalog ist ab sofort auf der Seite http://fembib-bb.librishare.de/ einzusehen und durchsuchbar, so dass unter anderem nach Autor*in, Titel oder Schlagwort recherchiert werden kann.
Die drei Organisationen laden alle Interessierten ein, ihre gemeinsame Fachbibliothek mitzunutzen: Jeden Freitag von 09:00 bis 10:30 Uhr ist die Bibliothek zum Stöbern und Lesen der Bücher, Zeitschriften und Zeitungen vor Ort geöffnet. Die „Lesestube“ findet erstmalig am Freitag, den 26.09.2025, statt.
Alle Medien in der Feministischen Fachbibliothek verbleiben im Besitz der jeweiligen Organisation, eine Ausleihe an externe Personen ist leider nicht möglich. Weitere Lesezeiten und Nutzungen können in Absprache mit der jeweiligen Organisation vereinbart werden. Die Bibliothek sowie die Toiletten sind barrierearm zu erreichen.
Kontakt und Nachfragen an:
Maren Küster
Koordinatorin für Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. Alter Markt 6 0331 – 813 298 47 |
Hanna Steiner
Mitarbeiterin für Vernetzung und Kommunikation
Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.V. Alter Markt 6 14467 Potsdam
0331 – 967 93 29 |
Klara Moschütz
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und feministische Kultur Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V. Alter Markt 6 0331 – 2803581
|