Ich habe keine Angst vor Stürmen.
Ich lerne, wie ich mein Schiff steuern muss.

Louisa May Alcott

Frauen- und Mädchenberatungsstelle

An die Beratungsstelle können sich alle Frauen und Mädchen wenden, die Unterstützung und Begleitung in einer Lebenskrise (z.B. Trennung, Konflikte in der Familie oder im Beruf, körperliche und/oder psychische Erkrankung) oder bei Schwierigkeiten im alltäglichen Leben benötigen. Das Angebot beinhaltet insbesondere Beratung und Begleitung für Frauen und Mädchen, die aktuell oder in der Vergangenheit Gewalt erfahren haben, wie z.B. häusliche Gewalt, sexuellen Missbrauch, psychische Gewalt, Stalking, Diskriminierung.

Wir beraten ebenfalls Unterstützer*innen und Angehörige sowie Fachdienste, Einrichtungen und Behörden. Die Beratungen können nach Bedarf einmalig, mehrmalig oder über einen längeren Zeitraum stattfinden. Für die Beratung von Migrant*innen und geflüchteten Frauen organisieren wir eine Sprachmittlung.

Wir beraten Sie kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.

 

Telefonische Beratung – Telefonsprechzeiten

Unter der Telefonnummer

0331 97 46 95

erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten:

Montag 13 – 14 Uhr
Mittwoch 09 – 10 Uhr
Donnerstag 16 – 17 Uhr

Sollten Sie uns außerhalb unserer Sprechzeiten nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte auf den AB oder melden sich zu den Telefonsprechzeiten.

 

Persönliche Beratung vor Ort

nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Bei Beratungen vor Ort ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich. Persönliche Beratungen vor Ort können nur stattfinden, wenn Sie keine Erkältungssymptome aufweisen.

 

Offene Sprechstunde

Jeden Donnerstag zwischen 12 und 16 Uhr sind wir für große und kleine Fragen und Probleme da.
Alle Frauen*, Familienangehörige und Unterstützer*innen sind herzlich willkommen.
Kommt vorbei.

 

Rechtsberatung

Kostenlose Rechtsberatung:

An jedem 1. und 3. Montag eines Monats findet kostenlos Rechtsberatung für Frauen durch eine Rechtsanwältin statt.

Die nächsten Termine:

Montag, 21. August 2023 | 16.00 – 19.00 Uhr, telefonische Rechtsberatung: Bitte kontaktieren Sie Rechtsanwältin Karin Möller im angegebenen Zeitraum direkt unter der Telefonnummer 0331/200 05 78. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Montag, 04. September 2023 | 16.00 – 19.00 Uhr, telefonische Rechtsberatung: Bitte kontaktieren Sie Rechtsanwältin Karin Möller im angegebenen Zeitraum direkt unter der Telefonnummer 0331/200 05 78. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Montag, 18. September 2023 | 16.00 – 19.00 Uhr: telefonische Rechtsberatung oder persönliche Rechtsberatung in der Rechtsanwaltskanzlei: Sie erreichen Rechtsanwältin Frau Warncke im angegebenen Zeitraum direkt unter der Telefonnummer 0331 70 75 53 oder persönlich in ihrer Kanzlei: Großbeerenstraße 26, 14482 Potsdam. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig

Montag, 02. Oktober 2023 | 16.00 – 19.00 Uhr: telefonische Rechtsberatung oder persönliche Rechtsberatung in der Rechtsanwaltskanzlei: Sie erreichen Rechtsanwältin Frau Warncke im angegebenen Zeitraum direkt unter der Telefonnummer 0331 70 75 53 oder persönlich in ihrer Kanzlei: Großbeerenstraße 26, 14482 Potsdam. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Montag, 16. Oktober 2023 | 16.00 – 19.00 Uhr: telefonische Rechtsberatung: Bitte kontaktieren Sie Rechtsanwältin Karin Möller im angegebenen Zeitraum direkt unter der Telefonnummer 0331/200 05 78. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

Team

Ursela Gembaczka
E-Mail: gembaczka@frauenzentrum-potsdam.de

Luka Bernard
E-Mail: bernard@frauenzentrum-potsdam.de

 

Kontakt

Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Potsdam
Garnstraße 33, 14482 Potsdam-Babelsberg

Tel: 0331 97 46 95
Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, sprechen Sie auf den AB und hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, damit wir Sie zurückrufen können.

Fax: 0331 951 48 90

frauenberatung@frauenzentrum-potsdam.de