Archiv

Donnerstag, 10.11.2022 19:00 – 20:30

Filmvorführung

Aufbrüche – „Nikolaikirche“ (Spielfilm, D 1995, 138 min)

Basierend auf Erich Loests Roman, griff der Regisseur Frank Beyer fünf Jahre nach der Friedlichen Revolution noch einmal die Ereignisse in Leipzig auf, die 1989 in die Montagsdemonstrationen mündeten und den Fall der Mauer einleiteten. Der Film zeigt am Beispiel der zunehmend kritischer werdenden Architektin Astrid Protter (Barbara Auer) und ihres Bruders Alexander Bacher (Ulrich Matthes), Hauptmann beim Ministerium für Staatssicherheit, wie sich unterschiedliche politische Standpunkte innerhalb von Familien auswirken konnten. „Nikolaikirche“ dokumentiert die Zeit nicht, sondern beschreibt die Atmosphäre der letzten beiden Jahre in der DDR und den Mut vieler Einzelner, der schließlich andere mitriss.

Die Filmvorführung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Wir dachten, wir können die Welt aus den Angeln heben“ (26.08.22-08.01.23) in der Gedenkstätte Lindenstraße.

Ein Projekt in Kooperation mit dem Autonomen Frauenzentrum Potsdam, dem Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V., dem Filmmuseum Potsdam, der Robert-Havemann-Gesellschaft/Archiv der DDR-Opposition, dem Mädchentreff Zimtzicken und Urania Potsdam.

Informationen zur Sonderausstellung gibt es HIER

HIER geht es zum Forschungsprojekt „1989/90 – Aufbruch der Potsdamer Frauen!“

Die Führung ist Teil des  Begleitprogramms zur Ausstellung_Wir dachten wir können die Welt aus den Angeln heben_ Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße.

Kategorie:

Veranstaltungsort

Filmmuseum Potsdam
Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Breite Straße 1A
14467 Potsdam

Download iCal