Kuratorin-Führung durch die Sonderausstellung „Wir dachten, wir können die Welt aus den Angeln heben. Die Unabhängige Initiative Potsdamer Frauen (1989 bis 1995)“ mit Jeanette Toussaint
Maximal 20 Teilnehmende
Um Anmeldung wird gebeten unter info@gedenkstaette-lindenstrasse.de
Die Unabhängige Initiative Potsdamer Frauen hatte ab 1990 gemeinsam mit anderen Gruppen der Bürger:innenbewegung ihren Sitz in der heutigen Gedenkstätte Lindenstraße und war am Aufbau demokratischer Strukturen in Potsdam und im Land Brandenburg beteiligt. Die Ausstellung folgt ihrer Geschichte von der Gründung 1989 bis zur Auflösung 1995. Sie stellt Akteurinnen vor, beschreibt die gesellschaftlichen Kontexte und fragt nach den geschlechterpolitischen Forderungen damals und heute. Mit der Sonderausstellung würdigt die Gedenkstätte das politische Engagement von Frauen in der Transformationszeit und beleuchtet diesen Aspekt der Friedlichen Revolution am Beispiel Potsdams.
Ein Projekt in Kooperation mit dem Autonomen Frauenzentrum Potsdam, dem Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V., dem Filmmuseum Potsdam, der Robert-Havemann-Gesellschaft/Archiv der DDR-Opposition, dem Mädchentreff Zimtzicken und Urania Potsdam.
Informationen zur Sonderausstellung gibt es HIER
HIER geht es zum Forschungsprojekt „1989/90 – Aufbruch der Potsdamer Frauen!“
Die Führung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung_Wir dachten wir können die Welt aus den Angeln heben_ Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße.
Veranstaltungsort
Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54
14467 Potsdam