Archiv

Montag, 24.10.2022 – Samstag, 05.11.2022 ganztägig

Offener Workshop für Jugendliche in den Herbstferien

Frauen zweier Staaten

Weitere Informationen unter bildung@gedenkstaette-lindenstrasse.de

Im Zuge der Friedlichen Revolution in der DDR und der anschließenden Wiedervereinigung wuchsen nicht allein zwei Staaten zusammen, sondern auch zwei Frauenbewegungen. Politisch aktive Frauen in der Bundesrepublik und der DDR waren von unterschiedlichen Einflüssen geprägt, hatten bis dato verschiedene Ziele verfolgt und erlebten nun die Umbrüche 1989/90 auf jeweils andere Weise. Der gemeinsame Einsatz ost- und westdeutscher Fraueninitiativen für die Abschaffung des § 218 belegt ein langsames Annähern, verdeutlicht aber auch die ambivalente Situation für Frauen in der DDR: Neben der überwiegenden Freude über das Ende der Diktatur standen Sorgen um den Verlust von Rechten und um ihren Arbeitsplatz.
In diesem mehrtägigen Workshop erschließen Jugendliche das Thema im Gespräch mit Zeitzeuginnen. Dazu lernen sie die Methode des Zeitzeug:innengesprächs kennen und befragen politisch aktive Frauen aus Ost und West nach ihren spezifischen Erfahrungen in den Umbruchjahren 1989/90. Die Teilnehmer:innen formulieren eigene Einschätzungen, inwieweit die geschlechterpolitischen Anliegen dieser Zeit für sie noch aktuell sind und welchen Herausforderungen sie sich heute gegenübergestellt sehen.

Der Workshop ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Wir dachten, wir können die Welt aus den Angeln heben“ (26.08.22-08.01.23) in der Gedenkstätte Lindenstraße.

Ein Projekt in Kooperation mit dem Autonomen Frauenzentrum Potsdam, dem Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V., dem Filmmuseum Potsdam, der Robert-Havemann-Gesellschaft/Archiv der DDR-Opposition, dem Mädchentreff Zimtzicken und Urania Potsdam.

Informationen zur Sonderausstellung gibt es HIER

HIER geht es zum Forschungsprojekt „1989/90 – Aufbruch der Potsdamer Frauen!“

Die Führung ist Teil des  Begleitprogramms zur Ausstellung_Wir dachten wir können die Welt aus den Angeln heben_ Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße.

Kategorie:

Veranstaltungsort

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54
14467 Potsdam

Download iCal